
In welcher Position und seit wann arbeitest du bei gedikas?
In den Weinbergen Radebeuls oder in der trubeligen Hansestadt Hamburg?
Beschreibe kurz deinen Tagesablauf.
Danach geht es dann direkt mit der Arbeit los – Homeoffice macht es möglich.
Der erste Blick geht immer in das E-Mail-Postfach. Im Normalfall sind dort keine Notfälle, die aber auch in unserem internen Kommunikationstool sein könnten. Ist auch dort nichts beginnt für mich die Projektarbeit, also programmieren an Aufgaben zu größeren Projekten, die normalerweise mehr als einen Tag dauern. Hin und wieder wird diese Arbeit durch Gespräche mit Kollegen unterbrochen – sei es zu anderen Programmierungen, die im Test sind, oder zu zukünftigen Projekten, die besprochen oder geschätzt werden müssen.
Sollte etwas bereit zur Auslieferung sein, lasse ich mir das Setup-Erstellen meist bis zum Ende des Arbeitstages, falls doch noch Änderungen anfallen.„
Und was für Aufgaben landen alles auf deinem Tisch?
An was arbeitest du aktuell?
Was ist dein Geheimtipp für herausfordernde Projekte oder knifflige Fragestellungen?
Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten?
Beschreibe gedikas in 3 Worten
Was ist bei gedikas anders als bei anderen Arbeitgebern?
Wie würdest du dein Team und deine Vorgesetzten beschreiben?
Wenn du einen Tag lang CEO bei gedikas wärst, welche Veränderung würdest du sofort umsetzen?
Und was ist deine Superkraft im Team?
Was war bislang dein persönliches Highlight-Erlebnis in deiner Zeit bei gedikas?
Welche Stationen deiner beruflichen Reise haben dich am meisten geprägt und auf deine aktuelle Position bei gedikas vorbereitet?

Offene Feedbackkultur
Du kannst regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Vorgesetzten erwarten, bei denen auch dein Feedback wertgeschätzt wird. Der offene Austausch ist uns ein Anliegen, denn auch wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und sind uns bewusst, dass niemand perfekt ist.

Offene Feedbackkultur
Du kannst regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Vorgesetzten erwarten, bei denen auch dein Feedback wertgeschätzt wird. Der offene Austausch ist uns ein Anliegen, denn auch wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und sind uns bewusst, dass niemand perfekt ist.