Was macht einen guten Kundensupport aus? Blick hinter die Kulissen bei gedikas

In einer Welt voller Chatbots und automatisierter Antworten stellt sich die Frage: Was macht guten Kundensupport aus? Wir bei gedikas haben darauf eine klare, menschliche Antwort. Wir wollen nicht nur Probleme lösen, sondern echte (Kunden-) Partnerschaften aufbauen. Lesen Sie, wie wir tagtäglich daran arbeiten.

Herzstück unseres Unternehmens: Was guten Kundensupport ausmacht

Unser Tag ist geprägt von einem Mix aus Anfragen: Von einfachen Fragen zur Bedienung einer Software bis hin zu komplexen technischen Herausforderungen. Manches Mal ist auch unser Innovationsgeist gefragt! 

Was uns dabei immer wichtig bleibt: Den persönlichen Kontakt aufrechtzuerhalten. Denn unser Support ist mehr als nur eine Abteilung – er ist die Visitenkarte unseres Unternehmens. 

Doch was genau macht einen Kundensupport aus, der nicht nur funktioniert, sondern begeistert? Wir setzen da auf goldene Regeln und eine Formel.

Das sind unsere goldenen Regeln des Kundensupports:

Regel 1: Echte Menschen am anderen Ende

Während andere Unternehmen auf der Firmen-Webseite Kontaktangaben verstecken wie Ostereier, gehen wir einen radikalen Weg: Wir sind per E-Mail zu erreichen, denn wir glauben nun mal an die revolutionäre Idee, dass Menschen mit Menschen kommunizieren sollten. Keine Mailflut, kein „Drücken Sie die 1 für eine weitere Warteschleife“, sondern ein echter Austausch. 

Hinter unserem Support versteckt sich daher keine anonyme noreply@gedikas.net-E-Mailadresse, sondern Menschen mit Namen, Gesichtern und (meistens) funktionierenden Kaffeemaschinen. Sogar Gurkensnacks gibt es bei uns: Lesen Sie dazu am besten hier mehr.

Regel 2: Fachwissen statt Floskelwissen

In einer Zeit, in der „Haben Sie versucht, den Computer neu zu starten?“ oft die Standardantwort ist, setzen wir auf echte Expertise. Unsere Support-Mitarbeiter wissen, wovon sie sprechen. Klingt verrückt, oder? Was macht guten Kundensupport also besser? Die Fähigkeit, ein Problem zu lösen, ohne dabei aus dem Support-Skript vorzulesen.

Ob nun ein ERP-System den Login verweigert, zu langsam lädt oder andere Kinkerlitzchen den Ablauf stören: Unser Kundensupport löst alles von einfachen Problemlösungen bis hin zum (auf den ersten Blick) kniffligen technischen Support. Oberflächliche Lösungen? Gibt es bei uns nicht! Unser Ziel ist es, langfristige und dauerhafte Lösungen zu finden, die nicht nur Symptome beheben, sondern die Ursache des Problems angehen.

Regel 3: Wir werden nicht unpersönlicher, nur weil die Welt es tut

Während die Welt zunehmend digitaler und unpersönlicher wird, leisten wir freundlichen Widerstand. Wir merken uns Namen, wir notieren Vorlieben, wir bauen Beziehungen auf. Und genau das bringt uns auch am meisten Freude. Für uns macht guten Kundensupport die Erkenntnis aus, dass hinter jedem Ticket ein Mensch steckt, der einfach nur möchte, dass sein Tag nicht von technischen Problemen ruiniert wird. 

Und dass technische Probleme oft mit Frustration verbunden sind, wissen wir. Unser Team bleibt also ruhig, lösungsorientiert und begleitet unsere Kunden Schritt für Schritt.

Support-Mathematik: Die gedikas-Formel zum Erfolg

Unsere geheime Formel für guten Kundensupport (bitte nicht weitersagen) lautet daher:

Persönliche Erreichbarkeit + Fachliche Kompetenz – Ausreden + Echtes Interesse = Zufriedene Kunden

Unser gedikas-Support-Workflow

Wir haben uns da etwas überlegt. Um Ihre Anfragen möglichst zeitnah zu bearbeiten, haben wir einen strukturierten Support-Prozess entwickelt:

  1. Anfrage erfassen: Per E-Mail oder über unser Ticketsystem nehmen wir Ihr Anliegen entgegen – so gehen keine Informationen verloren.

  2. Analyse und Priorisierung: Im nächsten Schritt ordnen wir Ihr Ticket ein und leiten es bei Bedarf direkt an die entsprechenden Experten in unserem Team weiter.

  3. Lösungsorientierte Bearbeitung: Wir vermeiden Umwege oder Flickenteppiche bei der Bearbeitung, setzen stattdessen auf nachhaltige Lösungen. Schnelle Antworten sind wichtig, aber nicht auf Kosten der Lösungsqualität.

  4. Nachverfolgung und Qualitätssicherung: Nach der Lösung bleiben wir dran und stellen sicher, dass auch wirklich alles reibungslos funktioniert.

Wie Sie uns helfen können, damit wir zügig eine Lösung finden

Als Kunde können Sie unseren Support-Workflow unterstützen, damit wir gemeinsam effizient arbeiten. Hier einige Tipps:

  • Präzise Beschreibungen: Je genauer Sie Ihr Anliegen beschreiben, desto schneller können wir helfen.
  • Relevante Informationen bereitstellen: Welches Modul oder Produkt ist betroffen? Was hat ggf. einen Fehler ausgelöst?
  • Visuelle Unterstützung: Screenshots oder Fehlermeldungen helfen uns, das Problem schneller zu verstehen.
  • E-Mail statt Anruf: Für eine effiziente Bearbeitung empfehlen wir unser Ticketsystem oder E-Mail – so haben wir alle Informationen schriftlich und können gezielt an der Lösung arbeiten.

Warum ist ein guter Kundensupport so wichtig? Eine kurze Erinnerung

  • Kundenzufriedenheit: Zufriedene Kunden kommen wieder. Unzufriedene Kunden gehen zur Konkurrenz und erzählen dabei zehn Freunden von ihrem Leid. (So funktioniert das Internet, wir haben’s nicht erfunden.)

  • Reputationsmanagement: Ein einzelner guter Support-Fall kann mehr für Ihre Marke tun als fünf Marketingkampagnen. Guter Kundensupport ist die Fähigkeit, aus einem Problem eine Erfolgsgeschichte zu machen.

  • Langzeitbeziehungen: Support ist wie eine Beziehung – es geht nicht nur um den ersten Eindruck, sondern darum, auch in schwierigen Zeiten füreinander da zu sein.

  • Vermeidbares vermeiden: Ein proaktiver Support kann sogar potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und diese beheben, bevor sie eskalieren und größere Schäden verursachen.

Der gedikas-Support, der wirklich supportet

Bei uns helfen Menschen Menschen. Mit Wissen. Mit Geduld. Mit einem offenen Ohr. Und manchmal mit einer Prise Humor. Denn wir möchten in einer Welt voller Automatisierung auf das Menschliche setzen. Im Team, aber eben auch im Austausch mit unseren Kunden. Am Ende des Tages sind es halt in den seltensten Fällen die Chatbots, die Probleme lösen – es sind echte Menschen mit echtem Know-how und dem Wunsch zu helfen.

Und genau das bieten wir: Support, wie wir ihn mögen. Persönlich. Kompetent. Und definitiv ohne nervige Warteschleifen-Musik. Per E-Mail, über Support-Tickets oder sogar per Fernwartung. Aber überzeugen Sie sich selbst. gedikas bietet IT-Services und IT-Consulting in Hamburg oder Dresden – mit einem Kundensupport, der Ihnen gefallen wird 🙂

Kundensupport

Lass dich von uns weiter inspirieren. Melde dich!

Du möchtest dich zu diesem Thema gerne beraten lassen? Dann sende uns gerne deine Kontaktdaten zu und wir erstellen einen gemeinsamen Beratungstermin. Wir freuen uns auf dich!