
Wer genau steckt hinter gedikas? Schritt für Schritt stellen wir unser Team vor. Heute möchten wir unsere Prokuristin Claudia vorstellen.
In welcher Position und seit wann arbeitest du bei gedikas?
„Seit 2016 bin ich als Teamassistentin bei gedikas an Bord. Mit der Erteilung der Prokura im Jahr 2023 wurde mir nicht nur mehr Verantwortung übertragen, sondern auch ein deutliches Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung entgegengebracht.“
In den Weinbergen Radebeuls oder in der trubeligen Hansestadt Hamburg?
„Definitiv Radebeul! Mein Büroblick geht direkt auf die Weinberge – das ist fast schon meditativ. Hamburg ist zwar charmant, aber hier gibt’s die bessere Aussicht und den besseren Wein.“
Beschreibe kurz deinen Tagesablauf.
„Mein Tag beginnt mit einem Kaffee – ohne den läuft gar nichts – und einem schnellen E-Mail-Check. Danach geht’s los mit allem, was das Büro so hergibt: Teamunterstützung, Kundenkommunikation, Anwendersupport, Buchhaltung… und manchmal auch ein bisschen Zauberei, wenn’s brennt. Jeder Tag ist anders – und das ist auch gut so.“
Und was für Aufgaben landen alles auf deinem Tisch?
„Kurz gesagt: alles außer Langeweile. Ich kümmere mich um Kundenbetreuung und Anwendersupport und jongliere nebenbei Büroorganisation, Vertragsverwaltung, Fuhrparkmanagement und Buchhaltung.“
An was arbeitest du aktuell?
„Gerade bin ich mitten im Tagesgeschäft – aber die Planung unserer Teamevents bringt frischen Wind in den Büroalltag. Spoiler: Es wird wieder wild.“
Was ist dein Geheimtipp für herausfordernde Projekte oder knifflige Fragestellungen?
„Ruhe bewahren, Schritt für Schritt denken – und wenn’s hakt, hilft das Team. Und wenn das Team auch ratlos ist: Schokoriegel. Immer Schokoriegel.“
Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten?
„Die Mischung aus Struktur und Überraschung. Ich liebe es, kreative Lösungen zu finden – und dabei ständig dazuzulernen.“
Beschreibe gedikas in 3 Worten
„Innovativ. Teamorientiert. Kundenfokussiert. (Und wenn ich ein viertes Wort hinzufügen dürfte: Lustig.)“
Was ist bei gedikas anders als bei anderen Arbeitgebern?
„Hier bekommt man echten Freiraum – nicht nur auf dem Papier. Eigenverantwortung wird gelebt, und wenn man mal nicht weiterkommt, ist immer jemand da, der mitdenkt. Hier im Büro trifft Sachverstand auf trockenen Humor – eine Kombination, die selbst die kniffligsten Aufgaben leichter macht.“
Wenn du einen Tag lang CEO bei gedikas wärst, welche Veränderung würdest du sofort umsetzen?
„Als CEO für einen Tag würde ich den Bürohof in Radebeul zur Chill-Zone erklären: Liegestühle, ein Pool und vielleicht ein Eiswagen auf Abruf. Denn wer gut arbeitet, darf auch gut entspannen – am besten mit den Füßen im Wasser.“
Und was ist deine Superkraft im Team?
„Ich bin die Jongleurin des Alltags – egal wie viele Bälle gleichzeitig in der Luft sind, ich verliere selten den Überblick. Und wenn doch mal einer fällt, fang ich ihn mit einem Lächeln auf.“
Was war bislang dein persönliches Highlight-Erlebnis in deiner Zeit bei gedikas?
„Unser Teamevent mit den Lamas, Battle-Kart und der Grillkota bleibt unvergessen – nicht nur wegen der Lamas, die überraschend gute Zuhörer waren. Es war diese besondere Mischung aus entspanntem Miteinander, unerwartetem Spaß und echtem Teamgefühl.“
Welche Stationen deiner beruflichen Reise haben dich am meisten geprägt und auf deine aktuelle Position bei gedikas vorbereitet?
„Meine Ausbildung und langjährige Tätigkeit als Steuerfachangestellte haben mir ein solides Fundament gegeben. Seit 25 Jahren schlägt mein Herz für Zahlen und die Buchhaltung. Besonders wertvoll war dabei mein Wissen über FibuNet.“

Offene Feedbackkultur
Du kannst regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Vorgesetzten erwarten, bei denen auch dein Feedback wertgeschätzt wird. Der offene Austausch ist uns ein Anliegen, denn auch wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und sind uns bewusst, dass niemand perfekt ist.

Offene Feedbackkultur
Du kannst regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Vorgesetzten erwarten, bei denen auch dein Feedback wertgeschätzt wird. Der offene Austausch ist uns ein Anliegen, denn auch wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und sind uns bewusst, dass niemand perfekt ist.