Klönschnack mit unserem Team: Maria, ERP-Beraterin

Maria - unser ERP-Beraterin

Wer steckt eigentlich hinter gedikas? Wir stellen nach und nach unser Team vor. Heute ist unsere ERP-Beraterin Maria dran.
 

In welcher Position und seit wann arbeitest du bei gedikas?

„Ich bin ERP-Beraterin bei gedikas und arbeite hier seit Anfang April 2024.“
 

In den Weinbergen Radebeuls oder in der trubeligen Hansestadt Hamburg?

„Weder noch. Ich arbeite fast ausschließlich im Homeoffice in der Nähe von Potsdam, schaue aber auch gern bei den Kolleginnen und Kollegen in Radebeul oder Hamburg vorbei.
 

Beschreibe kurz deinen Tagesablauf. 

„Meinen Tag verbringe ich meist im Homeoffice. Der Tag beginnt mit dem Durchgehen und Beantworten von Emails. Dann schaue ich, ob es in den Projekten Neuigkeiten gibt, die ich testen und an unsere Kunden kommunizieren kann. Nach Bedarf stimme ich mich mit meinen Geschäftsführern oder Kollegen ab.“
 

Und was für Aufgaben landen alles auf deinem Tisch?

„Meine Arbeit ist grundsätzlich sehr vielfältig. Ich berate hauptsächlich zur ERP-Software myfactory. Diese Software kann von den Programmierern bei gedikas individualisiert werden. Auf meinem Tisch landen alle Aufgaben, die an der Schnittstelle zwischen unseren Kunden und der Programmierung anfallen. Auch allgemeine Supportanfragen der Kunden zur Bedienung der myfactory bearbeite ich.

Haben Kunden neue Wünsche, wie die myfactory weiter angepasst werden könnte, kümmere ich mich um die Aufnahme der Anforderungen und die Analyse der damit zusammenhängenden Prozesse im Unternehmen des Kunden. Ich bereite die Anforderungen für die Programmierer auf, so dass wir den Aufwand für die Umsetzung abschätzen können.

Zusätzlich beschäftige ich mich mit weiteren Themen, die im Zusammenhang mit einer ERP-Software anfallen. Das sind Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit oder Datenanalysen, wie z.B. mit Power BI.“
 

An was arbeitest du aktuell?

„Aktuell arbeite ich z.B. an der Anbindung von Power BI an die myfactory. Über eine Schnittstelle lassen sich Daten zur Auswertung von allgemeinen Geschäftsdaten aus dem ERP-System wie z.B. Umsatzdaten an Power BI übergeben und können dort anschaulich aufbereitet werden. Das soll unseren Kunden einen Mehrwert bei der Nutzung der myfactory liefern.“
 

Was ist dein Geheimtipp für herausfordernde Projekte oder knifflige Fragestellungen?

„Ich gehe an alle Projekte sehr strukturiert heran und versuche mich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Der Austausch mit meinen Kollegen ist dabei auch sehr wichtig. Durch andere Sichtweisen auf ein Problem bekomme ich ein umfassendes Bild und kann Probleme meist viel besser angehen.“
 

Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten?

„Mir gefällt besonders gut, dass ich meine Arbeit frei einteilen kann. Ich kann sehr eigenständig agieren. Die Geschäftsführung gibt ein Ziel vor, aber den Weg dorthin kann ich frei wählen. Wenn ich Fragen habe, kann ich aber jederzeit auf die Hilfe meiner KollegInnen und Vorgesetzten zählen.“
 

Beschreibe gedikas in 3 Worten

„Familiär, bunt, kompetent“
 

Was ist bei gedikas anders als bei anderen Arbeitgebern? Wie würdest du dein Team und deine Vorgesetzten beschreiben?

„Bei gedikas gibt es sehr flache Hierarchien, das Team ist eher familiär. Mit meinen Vorgesetzten kann ich absolut auf Augenhöhe sprechen. Kritik ist immer konstruktiv und meine Arbeit wird sehr wertgeschätzt.“
 

Wenn du einen Tag lang CEO bei gedikas wärst, welche Veränderung würdest du sofort umsetzen?

„Da unser Team sehr verstreut ist, einige in Radebeul, einige in Hamburg und viele im Homeoffice arbeiten, würde ich ein regelmäßiges Meeting aller Kolleginnen und Kollegen ins Leben rufen. Vielleicht eine virtuelle Kaffeepause mit allen zusammen.“
 

Und was ist deine Superkraft im Team?

„Ich bin sehr empathisch. Dadurch kann ich mich sowohl gut in die Anforderungen der Kunden als auch in die Situationen meiner Kolleginnen und Kollegen hineinversetzen. Jeder Mensch ist anders, deshalb ist es umso wichtiger, individuell auf die einzelnen Bedürfnisse einzugehen. Mir macht es Spaß, mich in die verschiedenen Situationen einzudenken.“
 

Welche Stationen deiner beruflichen Reise haben dich am meisten geprägt und auf deine aktuelle Position bei gedikas vorbereitet?

„Alle meine bisherigen Stationen haben mich geprägt und ich kann von jeder Position etwas bei der Arbeit bei gedikas einbringen. Gestartet habe ich als Wissenschaftlerin an einem Forschungszentrum. Wichtig bei wissenschaftlicher Arbeit ist es, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und verschiedende Quellen für die eigene Arbeit heranzuziehen. Das hilft mir auch jetzt, einen umfangreichen Blick und verschiedene Perspektiven auf ein Projekt zu haben.

Dann war ich einige Jahre in der Digitalisierungsberatung beschäftigt. Dort habe ich besonders den direkten Kundenkontakt geschätzt. Die Vielfalt der unterschiedlichen Anforderungen hat mir auch dort gezeigt, dass es wichtig ist, seinen eigenen Fokus zu erweitern. Sich in die Position der Kunden hineinzuversetzen und individuelle Lösungen zu finden, hat mir dabei besonders Freude bereitet.
Eine weitere Station war die Projektleitung bei Softwareentwicklungsprojekten. Dabei die Prozesse der Kunden in individueller Software abzubilden, war eine besondere Herausforderung, der ich mich gern gestellt habe.

Bei gedikas kann ich nun all diese Erfahrungen verbinden.“
 

Offene Feedbackkultur

Du kannst regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Vorgesetzten erwarten, bei denen auch dein Feedback wertgeschätzt wird. Der offene Austausch ist uns ein Anliegen, denn auch wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und sind uns bewusst, dass niemand perfekt ist.

Offene Feedbackkultur

Du kannst regelmäßige Feedbackgespräche mit deinem Vorgesetzten erwarten, bei denen auch dein Feedback wertgeschätzt wird. Der offene Austausch ist uns ein Anliegen, denn auch wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und sind uns bewusst, dass niemand perfekt ist.

Maria - unser ERP-Beraterin

Lass dich von uns weiter inspirieren. Melde dich!

Du möchtest dich zu diesem Thema gerne beraten lassen? Dann sende uns gerne deine Kontaktdaten zu und wir erstellen einen gemeinsamen Beratungstermin. Wir freuen uns auf dich!