Power BI: Der digitale Sherlock Holmes für Ihre Daten

Stellen Sie sich vor: In Ihrem Unternehmen stapeln sich täglich Berge von Daten wie ungelöste Kriminalfälle auf dem Schreibtisch von Scotland Yard. Bestände im ERP, die rätselhaft verschwinden. Kundenverhalten, das mysteriöser ist als der Hund von Baskerville.

Was Sie brauchen, ist ein Detektiv. Einen, der nicht müde wird, immer hellwach ist und aus jeder Datenspur die wertvollsten Erkenntnisse destilliert. Einen, der als Softwareprogramm zuverlässig Unternehmensdaten aufbereitet und visualisiert.

Als Dienstleister stellen wir die Lösung vor: Power BI von Microsoft. Das ist Ihr digitaler Sherlock Holmes mit einem untrüglichen Gespür für versteckte Geschäftsgeheimnisse.

Der Tatort: Ihr chaotisches Daten-Durcheinander

Wie jeder gute Krimi beginnt auch unsere Geschichte am Tatort. Und der sieht in den meisten Unternehmen etwa so aus: Excel-Tabellen, die sich wie Aktenordner in einem Archiv stapeln. ERP-Systeme, die Daten auftürmen wie ein zwanghafter Sammler – nur leider ohne System. Und mittendrin Sie, verzweifelt auf der Suche nach dem einen entscheidenden Hinweis für Ihre nächste Geschäftsentscheidung.

Hier betritt Power BI die Bühne – mit einem Arsenal an digitalen Ermittlungswerkzeugen und als zentraler Dienst zur Aufbereitung der Daten. Sie können ihn als kostenpflichtigen Power BI Online-Dienst einspannen, mit dem Sie gemeinsam im Team Auswertungen bearbeiten können. Oder als Power BI Mobile für die mobile Anwendung, beziehungsweise als Power BI Embedded, der sich in Ihre Systemlandschaft integrieren lässt.

Power BI Desktop: Die Lupe für Ihre Daten-Spurensuche

Unser digitaler Holmes beginnt seine Ermittlungen mit Power BI Desktop. Und das Beste daran? Diese Detektiv-Ausrüstung gibt es als kostenlose App!

Wie Sherlock mit seiner berühmten Lupe untersucht Power BI Desktop jeden Datenpunkt mit akribischer Genauigkeit. Eingelesene Daten werden aufbereitet und für einen bestimmten Zeitraum visualisiert. Das können die Verkaufszahlen eines bestimmten Artikels sein oder eine Umsatzanalyse nach ausgewählten Kundengruppen. Über einfach zu integrierende Filter können die Darstellungen schnell angepasst werden.

Das Tool erinnert dabei an den Meisterdetektiv höchstpersönlich: Intuitive Bedienung trifft auf tiefgreifende Analysefähigkeiten. Mit einem Baukastensystem verwandeln sich langweilige Zahlenkolonnen in aussagekräftige Visualisierungen.

Ihre Verkaufszahlen? Werden plötzlich zu einem spannenden Zeitstrahl, der jeden Trend aufdeckt. Die Umsatzanalyse nach Kundengruppen? Präsentiert sich wie ein perfekt sortiertes Beweisstück. Und die KI-gestützten Vorhersagen? Das ist Holmes beziehungsweise Power BIs berühmte Fähigkeit, drei Schritte vorauszudenken – nur eben mit Algorithmen statt Intuition.

ERP-Anbindung: Wenn Watson das Archiv durchforstet

Jeder große Detektiv braucht einen verlässlichen Partner. Und hier kommt Ihr ERP-System ins Spiel, sozusagen als digitaler Dr. Watson. Während Watson in den Geschichten fleißig Notizen macht und Informationen sammelt, durchforstet Ihr ERP-System täglich Unmengen von Geschäftsdaten: Warenwirtschaft, Einkaufs- und Verkaufsprozesse, Rechnungswesen. Daten, die sich für die Auswertung mit Power BI eignen. Also Verkaufsstatistiken, Umsatzzahlen, Bestände, und so weiter.

Power BI erweist sich hier als Meister der Kombinationsgabe. Mit zahlreichen Anbindungsmöglichkeiten für gängige ERP-Systeme verbindet es die Punkte zwischen verschiedenen Datenquellen wie Holmes, der scheinbar zusammenhanglose Indizien zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammenfügt.

Das Ergebnis? Verkaufsstatistiken, die Geheimnisse preisgeben. Umsatzzahlen, die wie ein offenes Buch lesbar werden. Bestände, die keine Rätsel mehr aufgeben. Mit dem Einsatz geeigneter Filter oder KI-gestützter Vorhersagen können damit tagesaktuelle Geschäftsentscheidungen vorbereitet werden. „Elementar!“, würde Holmes sagen – und Sie werden ihm zustimmen.

Power BI Dienst: Scotland Yard für Ihr Team

Aber: Selbst der brillanteste Detektiv arbeitet nicht im Alleingang. Er braucht ein Team. Der Power BI Dienst ist Ihre digitale Scotland Yard-Zentrale, wo alle Ermittlungsergebnisse zusammenlaufen und das ganze Team Zugriff auf die Fälle hat.

Zugegeben, diese Zentrale ist nicht kostenlos, die Pro-Lizenz ist erforderlich. Aber welche erstklassige Detektei wäre das schon? Hier werden Ihre Berichte und Visualisierungen veröffentlicht, als App bereitgestellt und mit Tools zur Automatisierung und Verwaltung der Visualisierungen ausgestattet.

Wie eine gut geölte Ermittlungsmaschinerie sorgt der Dienst dafür, dass alle Teammitglieder immer auf dem neuesten Stand der Ermittlungen sind.

Vorteile: Warum Power BI jeden Fall löst

Die Stärken unseres Daten-Detektivs:

  • Universell einsetzbar: Power BI ermittelt in Excel-Dateien genauso souverän wie in Cloud-Diensten oder Datenbanken. Kein Tatort ist ihm fremd.
  • Immer dabei, immer flexibel: Ob am Schreibtisch, unterwegs oder im Meeting, unser digitaler Holmes ist überall dabei. Desktop, Web, Mobile – die Ermittlungen gehen weiter.
  • Einfach zu bedienen: Während echte Detektivarbeit Jahre der Ausbildung erfordert, macht Power BI jeden zum Spurenleser. Mit wenigen Klicks entstehen Berichte und Visualisierungen.
  • Live-Ermittlungen: Daten in Echtzeit bedeuten, dass unser Detektiv niemals schläft. Neue Spuren werden sofort verfolgt, frische Erkenntnisse sofort geliefert.

Nachteile: Auch Power BI Sherlock hat seine Schwächen

Selbst der größte Detektiv ist nicht perfekt. Und das gilt auch für unseren digitalen Holmes:

  • Die Rechnung kommt später: Für größere Teams wird die Scotland Yard-Zentrale (Power BI Dienst) schnell kostenintensiv. Qualität hat eben ihren Preis.
  • Der Microsoft-Pakt: Wie Holmes an seine Baker Street gebunden ist, bindet Sie Power BI an das Microsoft-Universum. Ein Wechsel wird schwierig.
  • Geduldsprobe bei Mammut-Fällen: Bei besonders großen Datenmengen braucht selbst unser digitaler Detektiv etwas länger zum Nachdenken.
  • Spezialist gesucht: Für die wirklich kniffligen Fälle benötigen Sie einen Experten. Nicht jeder kann zum Meisterdetektiv werden.

Fazit des Falls: gedikas als Dienstleister für Power BI

Wie Sherlock Holmes aus scheinbar bedeutungslosen Details brillante Schlussfolgerungen zieht, macht Power BI von Microsoft aus Ihren Unternehmensdaten wertvolle Geschäftserkenntnisse.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Möchten Sie Power BI in Ihrem Unternehmen einsetzen? Als Dienstleister und IT-Service Unternehmen greift gedikas Ihnen bei der Implementierung unter die Arme und übernimmt den Support. Damit Sie schon bald vom bloßen Betrachter zum scharfsinnigen Beobachter Ihrer eigenen Geschäftsdaten werden.

power bi

Lass dich von uns weiter inspirieren. Melde dich!

Du möchtest dich zu diesem Thema gerne beraten lassen? Dann sende uns gerne deine Kontaktdaten zu und wir erstellen einen gemeinsamen Beratungstermin. Wir freuen uns auf dich!