Gutschriftverfahren: Wenn weniger mehr ist

Lassen Sie uns das mal auf der Zunge zergehen: Gutschriftverfahren. Zugegeben, das klingt erstmal sperrig und nach typischem Behördendeutsch. Aber keine Sorge – hinter diesem Begriff verbirgt sich ein cleverer Prozess, der Ihnen das Leben deutlich leichter macht! Und mal ehrlich: Wer möchte in seinem Unternehmen nicht weniger Verwaltungsaufwand und schnellere Zahlungsabwicklung haben?

Der klassische Weg: Ein Marathon der Dokumente

Bringen wir es mal auf den Punkt, indem wir uns einen alltäglichen Ablauf genauer ansehen, und zwar den Prozess der Rechnungsstellung. Er gleicht oft einem wahren Dokumentenmarathon:

  1. Ihr Lieferant erbringt eine Leistung.
  2. Der Lieferant protokolliert seine Arbeit.
  3. Sie als Kunde protokollieren ebenfalls.
  4. Der Lieferant prüft seine eigenen Aufzeichnungen.
  5. Der Lieferant erstellt eine Rechnung.
  6. Sie prüfen die Leistung.
  7. Sie prüfen die Rechnung.
  8. Erst dann erfolgt die Zahlung.

Puh! Das ist ein echter Marathon an Dokumentation und Kontrolle – und der kostet vor allem eines: wertvolle Zeit und Ressourcen. Nicht selten entstehen dabei auch Unstimmigkeiten, wenn die Aufzeichnungen beider Seiten voneinander abweichen.

Die elegante Alternative: Das Gutschriftverfahren

Stellen Sie sich vor, Sie könnten diesen Prozess auf den Kopf stellen und dabei die Hälfte der Schritte einsparen. Genau das ist das Gutschriftverfahren! Es revolutioniert den aufwendigen Zahlungsabwicklungsprozess. Es mag sich sperrig anhören – in der Praxis ist das Gutschriftverfahren aber genau das Gegenteil: schlank, effizient und zeitgemäß. 

Beim Gutschriftverfahren übernehmen Sie als Kunde die Kontrolle. Der gesamte Ablauf wird so drastisch vereinfacht auf:

  1. Sie erhalten die Leistung.
  2. Sie protokollieren die erbrachte Leistung direkt.
  3. Sie erstellen die Gutschrift.
  4. Sie veranlassen die Zahlung.

Fertig! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Das Gutschriftverfahren ist eine bewährte Methode, die sich besonders in bestimmten Geschäftsszenarien als echter Game-Changer für beide Seiten erweist.

Wo das Gutschriftverfahren besonders glänzt

Dienstleistungen vor Ort

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Dienstleister arbeitet regelmäßig in Ihrem Betrieb. Nach klassischem Modell müsste er seine Zeiten selbst erfassen, diese dann in sein System übertragen, eine Rechnung erstellen – während Sie parallel seine Anwesenheitszeiten dokumentieren. Mit dem Gutschriftverfahren erfassen Sie die Zeiten direkt in Ihrem System. Keine doppelte Buchführung, keine Diskrepanzen, keine zeitraubenden Abstimmungsprozesse.

Technisch gebundene Leistungsprüfung

Ein weiteres klassisches Beispiel: Sie betreiben eine Waage zur Mengenbestimmung von angelieferten Materialien. Warum sollte Ihr Lieferant sich die gleiche teure Infrastruktur anschaffen? Mit dem Gutschriftverfahren nutzen Sie Ihre vorhandene Technik effizient und vermeiden unnötige Doppelinvestitionen.

Zeitkritische Abrechnungen

Wenn es auf schnelle Abrechnung ankommt, ist das Gutschriftverfahren unschlagbar. Sie haben alle Fäden in der Hand und können Prozesse nach Ihren Bedürfnissen steuern – ohne auf eine externe Rechnungsstellung durch den Lieferanten warten zu müssen.

Die Vorteile des Gutschriftverfahrens auf einen Blick

Für Sie als Kunde

  • Prozesskontrolle: Sie bestimmen die Gestaltung der Abrechnung.
  • Optimierte Prozesssicherheit: Durch weniger Schnittstellen sinkt die Fehleranfälligkeit deutlich.
  • Beschleunigte Abwicklung: Von der Leistungserbringung bis zur Zahlung in Rekordzeit.
  • Verbesserte Liquiditätsplanung: Sie bestimmen den Zeitpunkt der Zahlungen.
  • Geringerer Abstimmungsaufwand: Keine zeitraubenden Rückfragen und Korrekturen mehr.

Für Ihre Lieferanten

  • Reduzierter Verwaltungsaufwand: Keine eigene Rechnungsstellung mehr nötig.
  • Minimierte Prozesskosten: Weniger administrative Aufgaben bedeuten geringere Kosten.
  • Beschleunigter Zahlungseingang: schnellere Prozesse = schnelleres Geld.
  • Fokus aufs Kerngeschäft: Mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist.

So gelingt die technische Umsetzung

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer durchdachten digitalen Leistungserfassung. Je automatisierter dieser Prozess ist, desto größer ist Ihr Gewinn, denn Ihr Verwaltungsaufwand verringert sich enorm. Wir setzen hier auf die folgenden bewährten Ansätze:

Digitale Zeiterfassung

  • Digitale Leistungserfassung z. B. auch durch mobile Apps
  • Automatische Datenübertragung in Ihr ERP-System

Intelligente Abrechnungssysteme

  • Automatische Gutschrifterstellung basierend auf erfassten Daten
  • Direkte Anbindung an Ihr Zahlungssystem
  • Digitales Archiv für alle relevanten Dokumente

Nicht zu vergessen: die rechtliche Seite

Das Gutschriftverfahren ist gesetzlich anerkannt und in § 14 Abs. 2 Satz 2 UStG geregelt. Rechtlich werden Gutschriften somit Rechnungen gleichgestellt. Wichtig ist aber:

  • Eine vorherige Vereinbarung mit dem Lieferanten, denn dieser muss dem Verfahren zustimmen
  • Die korrekte Bezeichnung als „Gutschrift“ auf dem Dokument
  • Die Einhaltung der üblichen Rechnungsangaben

So helfen wir Ihnen bei der Implementierung

Das Team von gedikas unterstützt Sie, Ihre Prozesse zu verschlanken, damit das Gutschriftverfahren in automatisierten Prozessen eingesetzt wird. So gehen wir vor:

  1.  Analyse Ihrer bestehenden Prozesse
     – Wo entstehen aktuell die größten Zeitverluste?
     – Welche Systeme nutzen Sie bereits?
  2. Technische Vorbereitung
    – Anpassung Ihrer Systeme
    – Einrichtung der notwendigen Schnittstellen

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie das Gutschriftverfahren in Ihrem Unternehmen implementieren können? Wie Sie Ihre bestehenden Prozesse optimieren und von den Vorteilen profitieren können? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern und begleiten Sie auf dem Weg zu rasant schnellen Geschäftsprozessen.

Gutschriftverfahren - so funktioniert es

Lass dich von uns weiter inspirieren. Melde dich!

Du möchtest dich zu diesem Thema gerne beraten lassen? Dann sende uns gerne deine Kontaktdaten zu und wir erstellen einen gemeinsamen Beratungstermin. Wir freuen uns auf dich!